Heute bin ich mit dem Bus zur Toll Plaza gefahren. Der 101 (oder wie man hier sagt oneOone) fährt ab Innenstadt über die Brücke bis nach Santa Rosa. Vor der Brücke bin ich ausgestiegen und durch einen Tunnel auf die andere Seite der Brücke gelaufen.
Vor dem Tunnel blickt man auf die Bay und im Hintergrund sieht man Alcatraz. Nach dem Tunnel ist man auf der Seite des Pazifischen Ozeans. So ist man quasi durch das "Goldene Tor" gewandert.
Das Tor zum Gold ist eine Meerenge, durch die man mit den Schiffen im vorvorigen Jahrhundert fahren musste um an das begehrte Metall zu kommen. Die Brücke gab es da noch nicht.
Das wird ja auch deutlich in einem alten Lied das wir alle aus der Schule kennen:
Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn,
To my hooda!
De Masten so scheef as den Schipper sein Been,
To my hoo da hoo da ho!
Blow boys blow for Californio
There is plenty of Gold
So I've been told
On the banks of Sacramento
und so weiter......
Das ich aber hier auch heute Gold gefunden habe, davon berichte ich später.
Ich wollte zum Baker Beach.
Dahin führt der Batteries to Bluffs Trail, den man wunderbar gehen kann und
man hat immer den Ozean im Blick.

Ich bin immer schön oben her gegangen. Aber man kann auch den Pfad nach unten verlassen und
einen weiteren Weg direkt am Wasser entlang nehmen.

Hier wird einem die Weite und die Größe des Ozeans klar. Der nächste Festlandpunkt ist Japan!

.
Man kann es von hier aus nicht sehen, wegen der Erdkrümmung und weil es 8.300 Kilometer sind.
Aber da ganz, ganz hinten, da kommt erst mal nichts mehr. Nur noch der Pazifik. Und dann kommt Tokio.

Vor Japan, nämlich gleich hier, kommt aber erstmal Baker Beach.
Das sieht -aus der Ferne betrachtet- aus wie ein Dorf auf Mallorca, nur ohne Ballermann.

Hier war es ziemlich kalt. Die Leute hier lassen sich dennoch kaum von
den niedrigen Temperaturen beeindrucken.
Man geht in Shorts und ärmellosen T-Shirt und so mancher hart
gesottene Zeitgenosse springt auch in den 15 °C kalten Ozean.
Nach einer Stunde Ozean gucken habe ich mich, etwas durchgefroren,
auf den Heimweg gemacht.
Und dann habe ich es gefunden: Echtes Gold!!!

Hüftgold!
Garantiert 24 Karat oder 999,99 Fein/Kalorien pro Becher.
Ich habe in meinem früheren Arbeitsleben kiloweise Gold für Kronen und
Brücken verarbeitet und kenne mich da gut aus. Gold ist beständig!
Also rein chemisch betrachtet hat Gold eine hohe Lösungstension (das heißt
der Auflösung widerstrebend).
Gold ist haltbar. Immer. Es vergeht nicht.
Und Hüftgold ist besonders haltbar!!
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen