Gestern war ich im Museum. Ich habe mir das neu eröffnete "Museum of Modern Art San Francisco" das SF Moma, angeschaut. Nach einer Umbau- und Ausbauzeit von drei Jahren wurde es am vergangenen Wochenende eröffnet.
Mit 16.000 Quadratmetern Fläche ist es um 40% größer als das Moma in New York City und zählt nun zu den größten Museen of Modern Art in den USA. Die Ausstellungsflächen verteilen sich auf insgesamt sieben Etagen.
Zur Eröffnung gibt es zahlreiche Sonderausstellungen und 260 Werke aus der Sammlung des Unternehmer Ehepaars Fisher von GAP, die ihre Objekte dem Moma für 100 Jahre zur Verfügung gestellt haben.
Von der Lobby aus gelangt man auf die Skulpturen Terrasse, die mit einer Mauer aus der hier örtlichen Vegetation bepflanzt wurde.
Das sechste Stockwerk ist der deutschen Kunst nach 1960 gewidmet, mit Werken von Gerhard Richter, Sigmar Polke, Anselm Kiefer und Georg Baselitz.
Richter: Die Lesende
Werke von Gerhard Richter.....
....und Anselm Kiefer.
Die gesamte Ausstellung beinhaltet rund 33.000 Werke, von Künstlern wie Pablo Picasso, Paul Klee, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Roy Lichtenstein und Andy Warhol, um nur einige wenige zu nennen.
Silver Marlon von Andy Warhol
Roy Lichtenstein aus der GAP Gründer Sammlung
Sieht echt aus, ist er aber nicht!
Zu den großzügigen 1200 Spendern für den Umbau des Museums zählen auch einige Milliardäre aus dem nahen Silicon Valley, die wohl insgesamt 605 Millionen Dollar gespendet haben. Man wollte wohl erreichen, das die New Yorker Konkurrenz mit einer kleineren Fläche schlechter dasteht.
"Das steht als Ausdruck des neuen Selbstbewusstseins der Technologie Metropole San Francisco gegenüber den Mächtigen im Osten des Landes" so kommentierte es die FAZ.
Kein Kunstwerk! Das ist das Klo. Alles in rot.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen