Heute, am Sonntag, bin ich mit dem Bus zu den Muir Woods gefahren. Das kann man von San Francisco aus gut machen. Man nimmt ab Innenstadt den Golden Gate Bus und fährt über die Brücke bis Sausalito.
Es war ja mal wieder ein Bombenwetter!!!
 |
Haltestelle für den Golden Gate Bus |
Das geht auch mit der Fähre sehr gut, aber bei diesem tollen Wetter, so wie es heute war, sind die Fähren besonders voll. In Sausalito steigt man in den 66F Bus, der zum Muir Woods Monument Park fährt. Diese Busfahrt geht über den berühmten Highway 1, der auch hier besonders schmal und kurvenreich ist.
 |
Eingang zum Park
|
Diese, auch Redwoods genannten, Mammutbäume werden bis zu 900 Jahre alt und hier ca. 80 Meter hoch.
Früher wurden die Redwoods kommerziell für den Bau der viktorianischen Villen von San Francisco genutzt, heute sind sie im Nationalpark geschützt.
Ein kleiner Bachlauf erinnert noch daran, dass hier mal mit Wasserkraft Sägewerke betrieben wurden. Heute vermittelt dieser kleine Wasserlauf durch sein sanftes Plätschern eine beruhigende Stille.
Redwoods können bis zu 1100 Jahre alt werden.
Die Wege sind gut ausgebaut und zweigen an verschiedenen Stellen ab, sodass auch eine größere Wanderung in die umliegenden Berge möglich ist.
Hier ist eine Idylle wie man sie selten findet. Das Sonnenlicht erreicht zwar nur zu 5% den Boden, lässt aber die Blätter und Farne im hellen Licht strahlen.
Der malerische Redwood Creek verschafft magische Momente, und glücklicherweise verteilen sich die vielen Besucher so gut, das Massenansammlungen selten sind.
Wie bizarre Monster blicken die Baumwipfel auf uns herab.
Manchmal sind die Borken der Bäume so gewachsen, das man mit etwas Phantasie Gesichter oder Tiere erkennen kann.
Wie eine Maske aus der alemannischen Fastnacht!
Da schaut schon wieder einer um die Ecke.
Mich haben die ältesten Bäume der Welt sehr beeindruckt.
 |
Hier der Beweis für das Alter: geboren 909 nach Christus |
 |
Dieser Baum war schon da als Columbus Amerika entdeckte, er hat den Goldrausch von 1849 miterlebt und die Gründung des Parks im Jahr 1908! |